In diesem Projekt arbeiten Menschen aus der Landwirtschaft, Beratung, Wissenschaft, dem Naturschutz und der Erwachsenenbildung zusammen für eine nachhaltige Landwirtschaft. Das Ziel der Förderung der biologischen Vielfalt erreichen wir durch die Verbindung dieser Disziplinen.
VRD Stiftung
Nachhaltiger Wandel für die Zukunft unserer Kinder. Die gemeinnützige VRD Stiftung für erneuerbare Energien engagiert sich daher seit Jahren gemeinsam mit anderen dafür, der Agroforstwirtschaft auch in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen. 2019 war sie Mitgründerin des Deutschen Fachverbands für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V.
kooperierende Betriebe
Das Projekt „Bäume auf den Acker“ lebt von mutigen Mensch, die eine neue Form der Landwirtschaft erproben. Jede*r einzelne steht für einen bestimmten betrieblichen und landschaftlichen Kontext. Sie eint der Wunsch, mehr Artenvielfalt durch Agroforst zu schaffen. Alle beteiligten landwirtschaftlichen Betriebe sind unter Netzwerk zu finden.
Projektleitung

Michelle Breezmann
bpbv@vrd-stiftung.org
Projektleitung

Thomas Middelanis
bpbv@vrd-stiftung.org
Begleitforschung

Julia Binder
agroforst-monitoring@posteo.de
Burkhard Kayser

…gestaltet die Agroforstwirtschaft in Deutschland seit 25 Jahren. Diesen Erfahrungsschatz bringen er und sein Team in die Praxis ein.
team@agroforst.de
Baumfeldwirtschaft
(Deutsche Agroforst GmbH)

…ist ein erfahrenes Team von Fachleuten rund um Dr. Philipp Gerhardt. Spezialisiert auf Wasserrückhalt und Dürreprävention haben sie bereits unzählige Agroforstsysteme geplant und umgesetzt.
beratung@baumfeldwirtschaft.de
TRIEBWERK

…ist ein breit aufgestelltes Team aus Agroforstexperten, die national und international Agroforstsysteme aller Art professionell planen, umsetzen und begleiten.
kontakt@triebwerk-landwirtschaft.de